Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten die gesetzlich erforderlichen Informationen über Ihre Verbraucherrechte bei Online-Buchungen und Verträgen, die im elektronischen Geschäftsverkehr geschlossen werden.

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der SW-Schule – Schule für Kunst und Ästhetik gUG (haftungsbeschränkt), vertreten durch die Geschäftsführung Nadja Grigorenko, Reichenbacher Str. 35, 08527 Plauen (nachfolgend „die Schule“), und den Kundinnen und Kunden (nachfolgend „Kunde“) über die Webseite swschule.de abgeschlossen werden.

2. Vertragsgegenstand
Vertragsgegenstand ist das Angebot von Workshops im Bereich Kunst, Veranstaltungen sowie Gutscheinen zum Erwerb dieser Leistungen.

3. Vertragsschluss / Warteliste
3.1. Der Kunde kann über die Webseite swschule.de Workshops buchen, sich für eine Warteliste eintragen oder Gutscheine erwerben.
3.2. Durch Anklicken des Buttons „Buchen“ oder „Anmelden“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
3.3. Bei Buchung eines Workshops kommt der Vertrag mit der schriftlichen Bestätigung durch die Schule zustande und wird wirksam, sobald die Zahlung des Kunden eingegangen ist.
3.4. Die Eintragung in eine Warteliste ist unverbindlich, bis eine Bestätigung durch die Schule erfolgt. Sobald ein Platz frei wird, informiert die Schule den zuerst in der Warteliste stehenden Kunden; dieser muss innerhalb der in der Benachrichtigung genannten Frist verbindlich bestätigen und ggf. die Zahlung leisten. Eine Eintragung in die Warteliste ist auch erforderlich, wenn ein Kunde einen Gutschein für einen Workshop nutzen möchte, der aktuell nur über die Warteliste zugänglich ist. Die Vergabe der freien Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Eintragung in die Warteliste.


4. Gutscheine
4.1. Gutscheine sind Wertgutscheine und berechtigen zur Bezahlung von Workshops im Angebot der Schule.
4.2. Der Kunde kann grundsätzlich frei entscheiden, für welchen Workshop er den Gutschein einsetzt; für diesen gewünschten Termin muss er sich rechtzeitig anmelden.
4.3. Bei Bezahlung eines Workshops mit Gutschein sind im Bestellvorgang die Gutscheinnummer sowie der anzurechnende Gutscheinwert anzugeben. Ergibt sich eine zu zahlende Differenz, ist diese bei Buchung zusätzlich zu entrichten.
 Der Kunde ist für die Richtigkeit der angegebenen Gutscheindaten verantwortlich.
4.4. Gutscheine sind übertragbar; eine Barauszahlung des Gutscheinwertes ist ausgeschlossen, sofern nicht gesetzlich anders geregelt.
4.5. Die Gültigkeit beträgt drei Jahre ab Ende des Kaufjahres (gesetzliche Verjährungsregelung).
4.6. Übersteigt der Gutscheinwert den Preis des gewählten Workshops, verbleibt das Restguthaben auf dem Gutschein und kann für weitere Buchungen innerhalb der Gültigkeitsdauer verwendet werden.
4.7. Gutscheine können ausschließlich bei der SW-Schule - Schule für Kunst und Ästhetik gUG bzw. über deren offizielle Website swschule.de eingelöst werden. 


5. Workshopausfall, Ersatztermin, Rückerstattung 
5.1. Die Schule bemüht sich, alle Workshops wie angekündigt durchzuführen. Kann ein Workshop aus wichtigem Grund (z. B. Erkrankung der Kursleitung, zu geringe Teilnehmerzahl oder oder sonstige unvorhersehbare Ereignisse) nicht stattfinden, informiert die Schule die angemeldeten Kunden unverzüglich.
5.2. In einem solchen Fall wird die Schule dem Kunden vorrangig einen zumutbaren Ersatztermin anbieten. Nimmt der Kunde das Angebot eines Ersatztermins nicht innerhalb der in der Mitteilung gesetzten Frist an, hat der Kunde Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen. Diese Regelung gilt entsprechend auch, wenn die Buchung mit Gutscheinen erfolgte (Gutschein wird erneut gutgeschrieben).
5.3. Weitergehende Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, außer in Fällen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Schule.


6. Preise und Zahlungsbedingungen
6.1. Alle Preise sind Endpreise (inkl. aller Preisbestandteile).
6.2. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und ausgewiesen.
6.3. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung. Nach Eingang der Zahlung werden dem Kunden die Rechnung sowie gegebenenfalls der Gutschein per E-Mail zugesandt. Bis zum Zahlungseingang gilt der Vertrag als noch nicht vollständig erfüllt, und der Gutschein ist erst nach Zahlung gültig.

7. Widerrufsrecht / Widerrufsbelehrung
7.1. Die Buchung eines konkreten Workshop-Termins ist i.d.R. vom Widerrufsrecht ausgenommen.
7.2. Widerrufsbelehrung (relevant beim Kauf von Gutscheinen ohne bestimmten Termin):
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
7.3. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie an SW-Schule - Schule für Kunst und Ästhetik gUG, Reichenbacher Str. 35, 08527 Plauen, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Ein Muster-Widerrufsformular finden Sie weiter unten.

Muster-Widerrufsformular:

An:

SW-Schule – Schule für Kunst und Ästhetik gUG

Reichenbacher Str. 35, 08527 Plauen,

E-Mail: swschule.pl@gmail.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir() den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf des/der folgenden Waren/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung ():_____________________________. Bestellt am _____________________

Name/Anschrift ________________________________________

Unterschrift __________________________

Datum, Ort ___________________________


8. Haftung
8.1. Die Schule haftet für Personen- und Sachschäden nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt ist.
8.2. Die Schule übernimmt keine Haftung für den Weg zum oder vom Workshop bzw. zur Veranstaltung. Erziehungsberechtigte minderjähriger Teilnehmer/innen sorgen selbst dafür, dass ihre Kinder zuverlässig zur Schule gebracht und wieder abgeholt werden. Eine Kontrolle durch die Schule erfolgt nicht.
8.3. Die Schule haftet nicht für den Verlust von mitgebrachten Gegenständen.
8.4. Die Schule haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für sonstige Schäden, die auf vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen der Schule, ihrer gesetzlichen Vertreterinnen oder Erfüllungsgehilfen zurückzuführen sind, einschließlich Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.
8.5. Während der Workshops oder Veranstaltungen sind die Teilnehmer/innen nicht automatisch durch die Schule unfallversichert.
8.6. Auskünfte, Anleitungen oder Hinweise der Kursleitenden dienen ausschließlich der unmittelbaren Durchführung der Veranstaltung; daraus können keine Haftungsansprüche abgeleitet werden.
8.7. Teilnehmer/innen sind verpflichtet, im Falle einer Störung oder eines Unfalls alles Zumutbare zu tun, um den Schaden zu begrenzen oder zu beheben.
8.8. Die Schule unterhält eine Betriebshaftpflichtversicherung, die im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen greift.

9. Schlussbestimmungen
9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9.2. Ist der Kunde Unternehmer, so ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz der Schule.
9.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

10. Alternative Streitbeilegung
Die Schule ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

11. Datenschutzerklärung
11.1. Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden von der Schule ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (DSGVO, BDSG) verarbeitet. Dies umfasst insbesondere Daten, die zur Vertragsabwicklung, Anmeldung zu Workshops, Kommunikation sowie zur Verwaltung von Anmeldungen und Bewerbungen erforderlich sind.
11.2. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, gesetzlich vorgeschrieben oder ausdrücklich von Ihnen genehmigt wurde. Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich im Auftrag der Schule.
11.3. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen und auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
11.4. Vollständige Datenschutzerklärung
Die ausführliche Datenschutzerklärung mit weiteren Details zu Zwecken, Rechtsgrundlagen, Cookies, Speicherdauer und Widerspruchsrechten finden Sie unter: https://swschule.de/datenschutz

Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Alle akzeptieren Alle ablehnen Einstellungen ändern
Cookies