Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Information
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Hierbei sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiteren einschlägigen Datenschutzgesetzen.


2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

SW-Schule – Schule für Kunst und Ästhetik gUG (haftungsbeschränkt),
Geschäftsführerin: Nadja Grigorenko
Reichenbacher Str. 35 08527 Plauen
Telefon: +49176 24125103
E-Mail: swschule.pl@gmail.com

3. Welche Daten wir verarbeiten
Beim Besuch unserer Website swschule.de und bei Nutzung unserer Online-Angebote können folgende Daten verarbeitet werden:
technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs), Angaben, die Sie uns mitteilen (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail), Inhalte aus Formularen für Probeunterricht und Workshops, Bewerbungsunterlagen.

4. Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung der Website und Gewährleistung der Systemsicherheit,
  • Organisation von Kursen und Workshops sowie Abwicklung von Anmeldungen,
  • Kommunikation mit Interessenten, Eltern, Teilnehmern und Bewerbern,
  • Durchführung von Bewerbungsverfahren,
  • Verwaltung und interne Organisation mithilfe unseres CRM-Systems,
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

5. Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf die folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, vorvertragliche Maßnahmen),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei Cookies oder freiwilligen Angaben),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, effizienten Betrieb),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen).
6. Einsatz von Bitrix24 (CRM-System)
6.1.Für Verwaltung, Buchungen und Bewerbungen setzen wir das System Bitrix24 ein
6.2. Der Anbieter verarbeitet Daten ausschließlich in unserem Auftrag und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO.
6.3. Die Speicherung erfolgt auf Servern innerhalb der EU. Weitere Infos: https://www.bitrix24.de/gdpr/.


7. Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung
7.1. Wenn Sie sich über unsere Website zu einem Probeunterricht oder Workshop-Warteliste anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Ihnen einen Termin für den Unterricht/Workshop mitzuteilen.
7.2. Die Kontaktaufnahme erfolgt ausschließlich über die von Ihnen freigegebenen Kommunikationskanäle (z. B. E-Mail, Telefonanruf, SMS, WhatsApp, Telegram). Für die Nutzung eines Kanals ist die Angabe der entsprechenden Kontaktadresse (E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) erforderlich.
7.3. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung). Soweit Sie freiwillig bestimmte Kommunikationswege auswählen, erfolgt Die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7.4. Ihre Angaben werden in unserem CRM-System gespeichert und ausschließlich zum Zweck der Organisation und Abwicklung des Probeunterrichts oder Workshops genutzt. Kommt es im Anschluss nicht zu einem Vertragsabschluss, werden die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bzw. mit Wegfall des Zwecks gelöscht. Bei Abschluss eines Vertrages werden die Daten in die reguläre Vertragsverwaltung übernommen und gemäß den dafür geltenden Regelungen weiterverarbeitet.

8. Bewerbungen
8.1.Wenn Sie sich online bei uns bewerben, verwenden wir Ihre Daten ausschließlich für das Bewerbungsverfahren.
8.2. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten in der Regel spätestens nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt oder es bestehen gesetzliche Pflichten.


9. Cookies und Analyse
9.1.Unsere Website setzt Cookies ein. Diese dienen dazu, technische Abläufe zu ermöglichen, Nutzung zu analysieren oder Inhalte benutzerfreundlich darzustellen.
Notwendige Cookies: sorgen für Grundfunktionen der Website.
Optionale Cookies: werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
9.2.Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers oder über ein Cookie-Banner widerrufen.

10. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • dies gesetzlich erforderlich ist,
  • es für die Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. Zahlungsabwicklung),
  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
  • wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung einsetzen.
11. Speicherdauer
11.1. Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
11.2. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
11.3. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
11.4. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
11.5. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
11.6. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

12. Ihre Rechte
12.1. Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben jederzeit folgende Rechte:

  • Auskunft darüber, welche Daten wir über Sie gespeichert haben (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Pflichten dem entgegenstehen (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen (Art. 18 DSGVO),
  • Übertragung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO),
  • Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (Art. 21 DSGVO),
  • Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
12.2. Widerspruchsrecht. Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Verarbeitung sprechen. In diesem Fall prüfen wir den Widerspruch und verarbeiten die Daten nur weiter, wenn zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Verarbeiten wir Ihre Daten für Direktwerbung, haben Sie das Recht, dem jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Sobald Sie von diesem Recht Gebrauch machen, beenden wir die Verarbeitung zu Werbezwecken unverzüglich.

13. Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde
13.1. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
13.2. Zuständig für uns ist:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Maternistr. 17
01067 Dresden
Postfach 12 00 16, 01001 Dresden
Tel.: +4935185471101
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de


14. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch oder unbefugten Zugriff zu schützen.

15. Änderungen dieser Erklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich gesetzliche Vorgaben ändern oder neue Funktionen auf der Website eingeführt werden.

Wir verwenden Cookies
Cookie-Einstellungen
Unten finden Sie Informationen über die Zwecke, für welche wir und unsere Partner Cookies verwenden und Daten verarbeiten. Sie können Ihre Einstellungen der Datenverarbeitung ändern und/oder detaillierte Informationen dazu auf der Website unserer Partner finden.
Analytische Cookies Alle deaktivieren
Funktionelle Cookies
Andere Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Inhalte und Werbung zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien anzubieten und unseren Traffic zu analysieren. Mehr über unsere Cookie-Verwendung
Alle akzeptieren Alle ablehnen Einstellungen ändern
Cookies